Am 2. Dezember 2021 führen die Pädagogische Hochschule Bern und die Hochschule der Künste Bern eine gemeinsame Tagung unter dem Titel «Perspektiven Musikpädagogischer Forschung – Felder, Methoden, Projekte» durch. Die Kooperation der beiden Berner Institutionen der Aus- und Weiterbildung von Musikpädagog*innen soll die Auseinandersetzung mit der noch jungen wissenschaftlichen Disziplin Musikpädagogik sowie den Diskurs zwischen Schulmusik und Instrumentalpädagogik anregen. Im Weiteren verschafft die Tagung einen Überblick über aktuelle musikpädagogische Forschungsfelder und gewährt einen punktuellen Einblick in laufende Forschungsprojekte von Nachwuchswissenschaftler*innen. Zudem werden in Workshops verschiedene sozialwissenschaftliche methodische Zugänge beleuchtet, die in der aktuellen musikpädagogischen Forschung zur Anwendung kommen.
Im frühen 19. Jahrhundert wurde in Mitteleuropa eine neue Form der Bläsermusik sehr populär: die...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDas Forschungsteam des SNF Projekts Postdigital Musicking lädt Alexander Schubert zu einem Vortrag...
mehr lesen