Musikinstrumente

Neben Noten werden selbstverständlich auch Instrumente benötigt, um gemeinsam musizieren zu können. Im Musikzimmer des Baslers Lukas Sarasin sollen sämtliche in einem Orchester gespielten Instrumente vorhanden gewesen sein – für den Fall, dass geladene Gäste musizieren wollten, aber ihre eigenen Instrumente nicht mitgebracht hatten. Ein Bild von Sarasins Orchester ist nicht erhalten, dafür existiert eines des zeitgenössischen Basler Collegium Musicum, dem Sarasin und Kachel gehörten.
Emanuel Burckhardt-Sarasin, Konzert des Basler Collegium Musicum (Tuschfederzeichnung, um 1790, Privatbesitz Binningen). Neujahrsblatt GGG Basel, 177 (1999), S. 147.

 

Auch die Luzerner Theater- und Musikliebhaber-Gesellschaft besass zahlreiche Instrumente, wie eine Liste vom Juni 1851 belegt. Auf dieser Liste finden sich Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumente, also alle damals im Orchester gebräuchlichen Instrumente. Ob die Gesellschaft diese Instrumente verlieh oder nicht, lässt sich jedoch nicht abschliessend klären. Es war zu jener Zeit üblich, dass Musikerinnen und Musiker ihre persönlichen Instrumente zu Hause liessen und stattdessen bei Proben und Aufführungen die Instrumente der Musikgesellschaft nutzten.

Eigenthum der Theater u. Musik. Ges. in Luzern.
4 Violin                 (davon 1 Violin zerbrochen)
1 Viola                  in e. teurenen Kiste
6 Bogen              
1 Viola                  mit Bogen in e. Kistchen, v. Hr. Schumacher-Uttenberg geschenkt.
1 Contrabass                   mit Bogen, m. Kiste  
1 Oboe
1 Fagott,             mit 2 Mittelstüken & 2 Bechern, in e. Kistchen
(an Alois Büchler in hier z. Benutzung übergeben)
1 Piccolo            in e. Futteral
2 Horn mit Bogen,       sammt Kiste
1 Paar Pauken                                   nebst Schlegel & Schlüßel
2 Mandolinen,                                  in e. Kistchen, v. Hr. Oberst Müller geschenkt
1 Alter Wienerflügel von Streicher
1 Trompete m. 5 Böglein 1 Mundst. & Stift, in e. schwarz. Kästchen
1 halb Bombardon
1 Klapphorn     v. Bern. Egli von einer früheren Blechmusik Ges. abgeliefert
1 Ventiltrompete in Es.
1 Ventil posthörnchen hoch B.
Aus: Repertorium der in dem Archiv der Theater und Musik-Liebhaber Gesellschaft zu Luzern befindlichen Musikstücke, 1808–1817 (ZHB Luzern, Ms.568.fol.:XI, Einlageblatt)