Veranstaltungen

2013 Wissenschaftsapéro an der Empa in Dübendorf

Präsentation der Resultate aus dem Projekt in der Empa-Akademie Dübendorf

In drei Referaten und mit Musik werden Fragestellungen und Resultate des Projekts für ein wissenschaftlich interessiertes Publikum vorgestellt.
- Adrian v. Steiger (Projektleiter, HKB): «Dem Instrumentenmacher über die Schulter geschaut.»
- Dr. Marianne Senn (Archäometallurgin, Empa): «Die Geheimnisse der alten Werkstoffe.»
- Rainer Egger (Instrumentenbauer, Basel): «Mit Unterstützung der Wissenschaft zurück zu alten Rezepten und Materialien.»
- Markus Würsch und Studierende der HKB spielen auf dem Original und auf Kopien der Trompete von Antoine Courtois, Paris, ca. 1855.

KALENDER

  • 18. Mai 2025Familienworkshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 24. Mai 2025Rabab-Tag mit Familien-Workshop

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 1. Juni 2025Interaktiver Familien-Workshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 4. Juni 2025Forschungs-Mittwoch Multimodallab feat. Alexander Schubert

    Das Forschungsteam des SNF Projekts Postdigital Musicking lädt Alexander Schubert zu einem Vortrag...

    mehr lesen
  • 10.–15. Juni 2025Instrumentenbaukurs: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule