Die selbstspielenden Welte-Klavieren und Welte-Philhamononie-Orgeln stehen im Zentrum dieser Tagung. Forscher und Gäste präsentieren aktuelle Resultate zum bisher geheimnisvollen Aufnahmeverfahren der Papierrollen sowie zum musikalischen Gestaltung im frühen 20. Jahrhundert. Nicht zuletzt wird auch ein ganz besonderer Gast am Klavier zu hören sein: Gustav Mahler spielt eigene Werke.
Einblicke in die Tagung und Tonbeispiele finden sich auf der Projektseite Recording the Soul of Piano Playing.
Im frühen 19. Jahrhundert wurde in Mitteleuropa eine neue Form der Bläsermusik sehr populär: die...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDas Forschungsteam des SNF Projekts Postdigital Musicking lädt Alexander Schubert zu einem Vortrag...
mehr lesen