Veranstaltungen

2025 Cherubini und die Vermittlung von Musiktheorie und Kompositionslehre im Umfeld des Pariser Conservatoire

Im Rahmen der Tagung würdigen wir die zentrale Rolle von Luigi Cherubini (1760-1842) in der Musikausbildung des 19. Jahrhunderts und beleuchten weniger bekannte Facetten seines Schaffens, insbesondere seine Arbeit als Musiktheoretiker und -pädagoge. Die eingeladenen Expertinnen und Experten erklären den Einfluss Cherubinis auf Lehrstandards und Ausbildungskonzepte, die später europaweit übernommen wurden. Ein weiterer Fokus liegt auf den Wechselwirkungen zwischen Theorie und Praxis, wie zum Beispiel bei der Improvisation, sowie auf dem Einfluss von Cherubinis Zeitgenossen wie Friedrich Kalkbrenner und Pierre Rode. Das Programm wird durch Konzerte und Lecture Recitals ergänzt.

Die Tagung findet im Rahmen des Projekts Luigi Cherubini und die Kompositionslehre am Pariser Conservatoire statt.

Tagungsbericht auf der Website der GMTH

Bild: Chant donné von Luigi Cherubini (Quelle: Staatsbibliothek Berlin)

KALENDER

  • 16. April 2025Forschungs-Mittwoch Türkisch=Musik

    Im frühen 19. Jahrhundert wurde in Mitteleuropa eine neue Form der Bläsermusik sehr populär: die...

    mehr lesen
  • 18. Mai 2025Familienworkshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 24. Mai 2025Rabab-Tag mit Familien-Workshop

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 1. Juni 2025Interaktiver Familien-Workshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 4. Juni 2025Forschungs-Mittwoch Multimodallab feat. Alexander Schubert

    Das Forschungsteam des SNF Projekts Postdigital Musicking lädt Alexander Schubert zu einem Vortrag...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule