In unserer Tagung «Musicking Collective» beschäftigen wir uns mit den kulturellen Selbstbildern verschiedener Gemeinschaften und ihren symbolischen Modellierungen in der zeitgenössischen Musik- und Musiktheaterpraxis. Wir orientieren uns dabei an Christopher Smalls berühmtem Neologismus «Musicking»: «Music is not a thing, but an activity, something that people do.» Wir werden uns identitätsstiftenden Aspekten dieses gemeinschaftlichen Tuns widmen und dabei ästhetische Phänomene und Konzepte, kreative Prozesse und nicht zuletzt auch soziokulturelle und politische Rahmungen untersuchen.
Eine Veranstaltung zum Projekt Opera mediatrix.
Während die Tagung an sich online durchgeführt wird, findet das Konzert mit anschliessendem Podium wie geplant vor Ort in der Aula des PROGR am Waisenhausplatz statt. Eintritt (nur mit Covid-Zertifikat) CHF 20/10 (für HKB-Angehörige frei).
Bild: Musicking als theatraler Akt in Michel Roths Die Künstliche Mutter (Bild: Ute Schendel)
Im frühen 19. Jahrhundert wurde in Mitteleuropa eine neue Form der Bläsermusik sehr populär: die...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDas Forschungsteam des SNF Projekts Postdigital Musicking lädt Alexander Schubert zu einem Vortrag...
mehr lesen