Projektübersicht

Sehr abenteuerlich – Vermittlung neuer Musik Dissertationsprojekt von Barbara Balba Weber

Barbara Balba Weber, Leiterin des kantonalen Projektes Tönstör und des Kompetenzzentrums Musikvermittlung, ist Dozentin Musikvermittlung und Leiterin des Laboratoriums SHUTTLE für künstlerische Musikvermittlung an der Hochschule der Künste Bern. Sie hat sich als Musikerin einen ganz eigenen Weg gebahnt, angefangen von der Konzertflötistin, Performerin und Komponistin über die Konzertveranstalterin bis hin zur professionellen Musikvermittlerin. Sie hat unzählige Solo-, Kammermusik- und Orchesterprojekte für Familien, Schulen und diverse Institutionen konzipiert, moderiert und gespielt, an Musik-, Volks- und Hochschule unterrichtet und für zahlreiche Institutionen Musikvermittlungs-Projekte entwickelt und durchgeführt. Auszeichnungen: 2006 Anerkennungspreis der Musikkommission des Kantons Bern für das gesamte musikalische Schaffen, 2006 Kulturstreuerpreis der Stadt Thun für musikvermittelnde Tätigkeit, 2010 Lily-Waeckerlin-Preis für Jugend&Musik, 2011 Nominierung für den internationalen Junge-Ohren-Preis.

Titel des Promotionsvorhabens
Sehr abenteuerlich: Strategien für die Vermittlung Neuer Musik am Beispiel der Funktion Innovation

Abstract (pdf, 83KB)

Bild: Neue Musik ganz praktisch – Carl Rosman gibt den verrückten König in Peter Maxwell Davies «Eight Songs for a Mad King»

Rezension

In der Zeitschrift für Kulturmanagement. Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 4/2 (2018) erschien eine Rezension des Bandes Entfesselte Klassik. Die beiden Autorinnen schreiben unter anderem: «Die Argumente und Ängste, mit denen sich Weber konfrontiert, werden alle Leser, die im Kontext der Musikvermittlung tätig sind, aus ihrem Berufsalltag kennen. [...] Gerade für ausübende Musiker steckt daher viel Ermutigendes und Neues in Webers Buch. Durch ihre Ausführungen und ihre spezifische Herangehensweise regt sie zu einem erweiterten Verständnis von ‹künstlerischer› Musikvermittlung an. [...] Mit Entfesselte Klassik hat Barbara Balba Weber der künstlerischen Musikvermittlung ein mit Beispielen gespicktes, selbstbewusstes Manifest gegeben. Dass die Musikvermittlung als Hybrid aus Praxis und Wissenschaft um das eigene Selbstverständnis ringt, ist kein Geheimnis. In diesem Kontext leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag. Es gelingt ihr, ein konsistentes Bild und eine multidisziplinäre Herleitung ihres Verständnisses der Aufgaben und Potentiale der Musikvermittlung zu schaffen. Der abwechslungsreich und gleichzeitig gut strukturierte Aufbau des Buches macht das Lesen erfreulich leicht.» Esther Bischop/Lea Fink: Rezension zu «Barbara Balba Weber: Entfesselte Klassik. Grenzen öffnen mit künstlerischer Musikvermittlung. Bern (Stämpfli) 2018», in: Zeitschrift für Kulturmanagement. Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 4/2 (2018), S. 225–230.

Kalender

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule