Veranstaltungen

2019 Forschungsapéro

Der HKB-Forschungsrat lädt herzlich zum Forschungsapéro 2019 ein!
Im Rahmen von künstlerischen Performances, Vorträgen und einer Posterausstellung berichten Forschende aus ihrer aktuellen Projekttätigkeit. Dieses Jahr spricht der Kommunikationsdesigner Marius Disler über den nachhaltigen Zugang zum Kaffeerösten für alle, die Künstlerin Tine Melzer veranschaulicht Phänomene des Aspektsehens und die Interpretationsforschenden Jane Achtman und Kai Köpp lassen Musiksaiten aus Schafdarm neu erklingen.
Darauf folgt ein erstes Preview in interaktive Forschungsbeiträge an der Museumsnacht, die am 22. März ebenfalls an der Fellerstrasse 11 stattfindet.

Programm
Begrüssung I Thomas Gartmann
mikafi
I Marius Disler
Bilder kippen!
I Tine Melzer
From Field to Fiddle
I Jane Achtman und Kai Köpp

Apéro

Preview Museumsnacht
mit Horror-Game-Politics und Aktive Thermografie

Willkommen!

KALENDER

  • 16. April 2025Forschungs-Mittwoch Türkisch=Musik

    Im frühen 19. Jahrhundert wurde in Mitteleuropa eine neue Form der Bläsermusik sehr populär: die...

    mehr lesen
  • 18. Mai 2025Familienworkshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 24. Mai 2025Rabab-Tag mit Familien-Workshop

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 1. Juni 2025Interaktiver Familien-Workshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 4. Juni 2025Forschungs-Mittwoch Multimodallab feat. Alexander Schubert

    Das Forschungsteam des SNF Projekts Postdigital Musicking lädt Alexander Schubert zu einem Vortrag...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule