Eine Veranstaltung zum Projekt Liricas da Li e Chasper Po.
Wohl erstmals treffen Romanisten, Musikologen und Sinologen zusammen, um das Werk von Li und Chasper Po, die Übertragungen der Gedichte von Li Po ins Rätoromanische, die westlichen Li-Po-Vertonungen sowie das Frühwerk von Harry Partch zu untersuchen. Zwanzig eingeladene Wissenschaftler/innen aus den unterschiedlichen Disziplinen stellen ihre Forschungsresultate vor und werfen damit neues Licht auf das Schaffen des chinesischen Dichters Li Po, des rätoromanischen Autors Chasper Po und des amerikanischen Komponisten Harry Partch.
Programm (pdf, Stand Februar 2020)
Die Publikation zur aufgrund von Covid-19 abgesagten Veranstaltung findet sich – frei zugänglich – hier.
Bild: In der Mitte Li Bai (Li Po), nach der Enzyklopädie «San Cai Tu Hui» von Siyi und Qi Wang, 1609; links Harry Partch 1949 in Ithaca, USA; rechts Chasper Po 1930 in Collalto, Italien.
Im frühen 19. Jahrhundert wurde in Mitteleuropa eine neue Form der Bläsermusik sehr populär: die...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDie mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...
mehr lesenDas Forschungsteam des SNF Projekts Postdigital Musicking lädt Alexander Schubert zu einem Vortrag...
mehr lesen