Publikationen

Sebastian Werr und Lyndon Watts (Hg.)
unter redaktioneller Mitarbeit von Daniel Allenbach
Le Basson Savary
Bericht des Symposiums »Exakte Kopie« in Bern 2012

Musikforschung der Hochschule der Künste Bern, Band 8

Schliengen 2017, Edition Argus,
180 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen
Format 19 x 28,5 cm
Fadenheftung, Hardcover
ISBN 978-3-931264-88-8
doi.org/10.26045/kp64-6172

Der Band ist hier seitenidentisch zur Druckausgabe als kostenloser PDF-Download zugänglich. Unten können auch die einzelnen Beiträge gesondert heruntergeladen werden.

Unter dem Titel «Exakte Kopie oder ‹imSinne› historischer Vorbilder – Tendenzen des Nachbaus von Holzblasinstrumenten» fand im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Forschungsprojekts «Le basson Savary» vom 24. bis 26. Februar 2012 ein internationales Symposium an der Hochschule der Künste Bern statt. Es beschäftigte sich insbesondere mit der Authentizität des Nachbaus eines Holzblasinstruments: Ist eher die Kopie eines bestimmten Instruments oder eine Kopie seines Klangs anzustreben?
Beides wirft Fragen auf: Eine 1:1-Kopie ist oft schon deswegen unmöglich, da viele Originale auf heute nicht einsetzbaren Stimmtönen stehen.Will man hingegen – wie es jetzt meist praktiziert wird – ein den Anforderungen heutiger Spieler entgegenkommendes Instrument «im Sinne» historischer Vorbilder bauen, stellt sich die Frage: Was ist eigentlich «im Sinne» der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts und inwiefern werden auch diese Anschauungen durch den heutigen Musikbetrieb geprägt? Der vorliegende Tagungsband führt Wissenschaftler, Instrumentenbauer und Musiker zusammen mit dem Ziel, gleichermassen Fallbeispiele des Nachbaus historischer Holzblasinstrumente vorzustellen wie das Selbstverständnis der historisch informierten Aufführungspraxis zu beleuchten.

Die Druckversion ist auf der Website von Edition Argus erhältlich.

 

Inhaltsverzeichnis

Martin Kirnbauer | 1:1 oder 0:3 – Von der Quelle zur Kritik. Ein polemisches Plädoyer im Andenken an Rainer Weber (1927–2014)

Frank P. Bär | Das Dilemma von Bewahren und Präsentieren – und was der Instrumentenbau zu seiner Lösung beitragen kann

Lyndon Watts/Sebastian Werr | Wiederentdeckung einer historischen Klangwelt. Der Nachbau eines klassischen Fagotts von Savary jeune

Leslie Ross | The Influence of the Early Music Movement on Makers and Players of Historical Bassoons

Jan Bouterse | Wissenschaftliche Untersuchungen als Grundlage des Nachbaus historischer Blockflöten

Mathew Dart | Designing a Reconstruction, or Reconstructing the Design. The Bassoons of Johann Poerschman

Bryant Hichwa/David Rachor | Calculated Success or Accident? An In-Depth Study of the Musical Acoustics of Baroque Bassoons, Comparing Originals and Reproductions, by Maker, Region and Temperament

Andreas Schöni | Bohrungsgestaltung und Arbeitsweise im Holzblasinstrumentenbau des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Instrumente von «Schlegel à Bâle»

Donna Agrell | A Fine, Playable Grenser & Wiesner Bassoon, with Three Crooks and Six Reeds

Nikolaj Tarasov | Die »barocke« Griffweise bei Blockflöten gestern und heute. Ursachen terminologischer Ungereimtheiten, eine Übersicht der Parallelen und Unterschiede bei Griffbildern

Marc Kilchenmann | Französische Fagottlehrwerke des 19. Jahrhunderts aus der Sicht der heutigen Instrumentalpädagogik

James Kopp | Frédéric Berr and the Savary Bassoon of 1836

Materialien