
Der Umbruch vom Natur- zum Ventilhorn dauerte in Frankreich im europäischen Vergleich relativ lange. Als Kompromiss entwickelt man zunächst Hörner, die der Spielweise des Naturhorns entsprechen, aber mehrere Tonarten in sich vereinten: die Cors omnitoniques. Im Zentrum des Projekts steht jenes Instrument, das Henri Chaussier in den 1880er-Jahren entwickelte. Darüber hinaus soll die Situation des Horns in der Bildung und Musikpraxis Frankreichs im 19. Jh. ausgeleuchtet werden.
Chaussier: Instruments à embouchure
Auf eine Artikelserie von Jacques Léon Béaslas – «Officier d'Académie, Professeur et Chef de musique à Reims» – zur Funktionsweise der «Instruments à Embouchure» (wörtlich: Instrumente mit Mundstück, gemeint sind Blechblasinstrumente) schrieb Henri ...
Oeuvres pour cor et orgue

Tagungsband Romantic Brass II
Der Tagungsband zu den Projekten Le Cor Chaussier und Historisch informierter Blechblasinstrumentenbau ist erschienen. Auf mehr als 500 Seiten gibt er Einblick in die französische Musikwelt des 19. Jahrhunderts – von Instrumentenbauern und ...L'univers sonore d'Henri Chaussier
Dans son article dans le volume Romantic Brass II, Vincent Andrieux nous prend pour un tour vers les enregistrements du début du XXe siècle. Les sonorités et styles de jeu des instruments à vent sont analysés par lui par 88 exemples en total.
...
Frühe Ventilhornschulen
Im soeben erschienenen Band zu Romantic Brass findet sich auch ein Beitrag von Daniel Allenbach zu frühen französischen Ventilhornschulen. Vorgestellt werden insbesondere die erste – ein Traité von Louis-François Dauprat –, die wohl mysteriöseste – ...Morceau de Concert

Omnitonisch?
Mit dem Naturhorn muss je nach Tonart des Stücks, das man spielen will, ein unterschiedlicher Aufsteckbogen gewählt werden, was im Orchester nur mit Zeitverlust machbar ist. Ein omnitonisches Horn dagegen ist so angelegt, dass zwischen verschiedene ...
Konzert Sinfonie Orchester Biel
In Verbindung mit dem Projekt Historisch informierter Blechblasinstrumentenbau spielt das Sinfonie Orchester Biel am 24. April 2013 ein Konzert mit französischer Musik des 19. Jahrhunderts. Dabei erklingt in Camille Saint-Saëns Morceau de Concert ...Naturhorn mit Ventilen
Ein Naturhorn zeichnet sich eigentlich gerade dadurch aus, dass es über keine Ventile verfügt. Beim Horn von Henri Chaussier war dies anders ...

Von Natur- zum Ventilinstrument
Auch wenn aus heutiger Sicht mit der Erfindung der Ventile 1814/15 die Weichen für den Umbruch vom Natur- zum Ventilhorn gestellt scheinen, vollzog sich dieser Wandel nicht vom einen auf den anderen Tag. Besonders langwierig gestaltete sich die ...Romantic Brass Symposium II
